Ihr SMART Board für zu Hause!
Informieren Sie sich jetzt über unser SMART Podium Sonderaktion für Ihren Unterricht oder Ihr Unternehmen!
Wo und wie kann ich meinen Unterricht mit neuen Methoden, Ideen und Facetten sinnvoll ergänzen?“ Diese Frage stellt sich Fabio Priano, Lehrer an einer speziellen Förderschule, regelmäßig. Aufgrund der Schulschließungen durch die Covid-19 Pandemie konnte er seine Idee in einer neuen Lernumgebung testen: Die Aufgabe war es, den Unterricht so zu gestalten, dass Präsenz- und Fernunterricht gleichzeitig und insbesondere zusammen stattfinden können.
Unterricht in Corona-Zeiten
So gelingt die Mischung aus Präsenz- und Distanz- unterricht an der August-Dicke-Schule in Solingen
Seit 2015 arbeiten Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der August-Dicke-Schule in Solingen mit interaktiver Klassenraumtechnologie von SMART Technologies im Unterricht. In zahlreichen Fächern kommt dort vorwiegend die SMART Notebook Software in Verbindung mit interaktiven Whiteboards oder interaktiven Displays sowie Schülerendgeräten zum Einsatz.
Fördermittel aus dem DigitalPakt Schule beantragen.
Alles was Sie in Ihrem Bundesland wissen müssen
Viele deutsche Schulen haben beim Thema Digitalisierung Nachholbedarf, deshalb will der Bund dabei helfen, Schulen mit IT Infrastruktur inklusive Smartboards auszustatten. Unter der Bezeichnung "DigitalPakt Schule" haben Länder und Bund eine Verwaltungsvereinbarung gemeinsam ausgehandelt. Im Entwurf dazu werden Schritte festgelegt, wie die Digitalisierung von Schulen ausgestaltet wird.
Jetzt Fördermittel beantragen
Denn der Einsatz von Technik soll kein Selbstzweck sein, sondern den Unterricht sinnvoll unterstützen. SMART unterstützt Sie dabei mit dem aktuellen Leitfaden zur Erstellung eines Medienentwicklungsplans. Der Guide richtet sich an alle, einen solchen Plan erstellen wollen oder müssen.
"Das SMART Board hat meine Note ziemlich gerettet."
Wegweiser, Leitfragen und Praxisbeispiele
Als Förderpartner des Netzwerkes digitale Bildung stellen SMART Technologies das Projekt „Beschaffung digitaler Bildungsmedien“ vor. Ziel ist es, Schulen und Bildungsträger umfassend bei Planung, Beschaffung, Implementierung, Nutzung und Support von Technologie-Lösungen zu beraten.
Dazu hat das Netzwerk digitale Bildung eine umfassende Aufklärungskampagne ins Leben gerufen, dessen Kernstück der Leitfaden für die Beschaffung digitaler Bildungsmedien ist.
Kunden des IT-Dienstleistungszentrums Berlin (ITDZ Berlin), wie Berliner Schulen, Hochschulen und Behörden werden digitaler: Sie können ab sofort ihre Räumlichkeiten mit interaktiven Displays und Whiteboards von SMART Technologies ausstatten. Dies resultiert aus den kürzlich geschlossenen Rahmenverträgen über die Beschaffung von interaktiven Technologien für das Land Berlin. Die interaktiven Lösungen können ab sofort direkt über das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) bestellt werden.
Pressemeldung lessen.
Neue Studie belegt: Trotz Handy & Co. sind große Displays entscheidend für den Lernerfolg
Warum große, interaktive Displays so wichtig für den Lernerfolg im Klassenzimmer sind, belegt unser aktueller Untersuchungsbericht, der die Ergebnisse mehrerer Studien zusammenfasst. Das kurze Papier zeigt vielfältige Vorteile auf, die sich durch die Nutzung von SMART Boards für im Klassenzimmer ergeben.